Personen und Ämter

Personen und Ämter

Fachschaftssprechende

Die Fachschatssprechenden sind die zentrale Anlaufstelle sowohl intern als auch extern. Du willst mitmachen, weißt aber noch nicht genau wo? Dann spreche uns gerne an!


Matti Kaye
Igor Koop
Benno Dauer

Bereich Studium und Lehre

AG Didaktik

Die AG Didaktik unterstützt die Semestersprecher*innen bei Problemen in der Lehre, bereitet QM-Zirkel vor, hilft bei Feedback und wertet die Vorlesungsevaluierungen aus, um Preise für gute Lehre zu vergeben.


Jannik Husemann
Hannes Ehlert
Sabrina Wager

AG Studium

Die AG-Studium unterstützt die Kommission Lehre und Studentische Beisitzer*innen in EFVs und SOVs.


Emanuel Basler

Qualitätsmanagment-Zirkel

Die Qalitätsmanagment-Zirkel (QM-Zirkel) arbeitet ständig an der Verbesserung der Lehre für die verschiedenen Studiengänge. Dafür sitzen Vertreter von Studierenden und der Fakultäten zusammen in einem Gremium und diskutieren über größere Probleme.

Kommissionen Lehre

Die Kommissionen Lehre überarbeitet Studiengänge und zwei Studierendenvertreter bringen die studentische Sicht zu Änderungen ein.

Berufungskommissionen

Die TUM beruft oder verstetigt Professuren durch eine Berufungskommission (BK), die unter Anderen aus einerm stimmberechtigten und einerm nicht stimmberechtigten studentischen Vertreterin besteht. Sie achten darauf, dass die Lehrkonzepte der Professorinnen für die Studierenden einen echten Nutzen schaffen.

Bereich Hochschulpolitik

Vertreter*innen im School Council

Der School Council (Fakultätsrat gemäß Art. 41 BayHIG) ist das höchste Gremium der School unter dem Vorsitz des Dekans. Er berät und entscheidet über allgemeine Lehrangelegenheiten, Habilitationen, Erteilung der Lehrbefugnis, Berufung von Professor*innen und andere grundsätzliche Angelegenheiten.

Thorben Lützel
Igor Koop

Vertreter*innen im Fachschaftenrat

Der Fachschaftenrat (FSR) ist eine Art Parlament der Studentischen Vertretung (SV) der TUM, bestehend aus allen Fachschaften. Sitzungen finden alle 3 Wochen an verschiedenen Standorten statt, auf denen über Themen wie Hochschulgruppen, SV-Veranstaltungen, Deutschlandstipendium und mehr diskutiert, Referate und Beauftragtentümer gewählt, sowie Anträge auf finanzielle Mittel oder Veranstaltungstechnik gestellt werden. Die Sitzungen sind hochschulöffentlich und alle Studierenden haben Antrags- und Rederecht.

Jana Bayer
Matti Kaye
Emanuel Basler
Ziwei Wang

Vertreter*innen in der Studienzuschusskommission

Die Studienzuschüsse verbessern Studienbedingungen und Lehre. Die Studienzuschusskommission (StuZuKo) entscheidet im Semesterturnus über die Verteilung der Mittel, die auf Tutorien, Unterstützung von Vorlesungsskripten und neuen Praktikums-Versuchen entsprechend dem Lehrplan fokussiert sind.

Bibliotheks-Beauftragte*r

Als Bibliotheksbeauftragte fungieren wir als Ansprechperson für alles, was mit der Bibliothek zu tun hat. Wir organisieren Bibliotheksführungen zu Beginn der Semester, übermitteln Bücherwünsche und helfen bei der Verbindung zwischen Bibliothek und Fachschaft.


Sabrina Wager

Bereich Kommunikation

AG Recruitment

Die AG Recruitment sucht neue Mitglieder für die Fachschaft. Wir bieten verschiedene kleinere Aktionen im Hauptgebäude Physik/Chemie an.

Teo Böhme
Franz Pöschl
Jana Bayer

Newsletter-Beauftragte*r

Wir bieten einen Newsletter an, siehe hier

David Schneider

Bereich Internes

Raum und Verleih-Beauftragte*r

Als Fachschaft kümmern wir uns um Ordnung und Ausstattung der Räumlichkeiten wie dem Fachschaftsbüro, Aufenthaltsraum und Lager. Außerdem bieten wir den Verleih von Sportgeräten wie z.B. Tischtennisschlägern an.


Merle Zenner
Frowin Wild
Davide Donatiello

IT-Beauftragte*r

Der IT-Beauftrage kümmert sich um die IT-Belange der Fachschaft. Fachschaftler und Studierende der NAT können sich bei etwaigen Fragen per Mail melden.