Registration for institute tours
You can now register for the institution tours
Posted on September 26, 2023 by Frank Elsinga ‐ 1 min read
You can now register for the institution tours
Posted on September 26, 2023 by Frank Elsinga ‐ 1 min read
Der AK Wohnen braucht Eure Unterstützung
Posted on September 25, 2023 by Frank Elsinga ‐ 1 min read
Nimm an der digitalen Forderungsbefragung teil, um die Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter an unserer Hochschule zu verbessern und einen bundesweiten Tarifvertrag zu fördern.
Posted on August 31, 2023 by Frank Elsinga ‐ 8 min read
Wir veranstalten eine MATHENACHT AM 13.07.23
Posted on July 9, 2023 by Thomas Krachten ‐ 1 min read
Im Juli sind Hochschulwahlen. Warum ist das wichtig? Was machen die Studierende, die man wählt? Hat man als Studi die Macht, Sachen sinnvoll zu verändern? Am 6. Juni stehen wir in der MI Magistrale und im Foyer des Chemiegebäudes um eure Fragen zu Hochschulwahlen zu beantworten – kommt vorbei auf ein Wassereis.
Posted on June 2, 2023 by Anastasiia Abielian and David Bonello ‐ 1 min read
Entlastungsberichte für das Wintersemester 2022/23
Posted on May 5, 2023 by Dominik Felbrich ‐ 21 min read
Wir brauchen Tutoren für die nächsten Studieneinführungstage
Posted on March 22, 2023 by David Bonello ‐ 1 min read
Achtung alle Studierende! Verpasst nicht die Möglichkeit, euch für die Klausuren in TUMonline anzumelden. Deadline ist der 15. Januar.
Posted on January 11, 2023 by David Bonello ‐ 1 min read
Die diesjährige Hochschulwahl findet am 5. Juli statt und ihr als Studierende seid, wie jedes Jahr, eingeladen auch eure Stimme einzubringen! Diese Wahl ermöglicht euch, eure gesetzlichen Vertreter in Gremien auf Schoolebene und TUM-weiter Ebene für die nächsten zwei Semester zu bestimmen. Hier haben wir euch nun eine Übersicht zusammengestellt, wie und wen ihr wählen könnt und warum ihr überhaupt wählen solltet. Warum solltet ihr wählen? # Eure studentischen Vertreter:innen setzen sich stets für eine Verbesserung der Lehre und des Campuslebens ein.
Posted on July 4, 2022 by Alexander Pach ‐ 3 min read
Wir veranstalten eine MATHENACHT AM 21.07.22
Posted on June 13, 2022 by Nina Schwanke and Levin Kiefer ‐ 2 min read
Verbesserung eurer Arbeitsbedingungen als studentische Hilfskraft
Posted on June 8, 2022 by Andreas Chris Wilhelmer ‐ 2 min read
Entlastungsberichte für das Wintersemester 2021/22
Posted on May 9, 2022 by Andreas Chris Wilhelmer ‐ 16 min read
Seit dem 1. Oktober letzten Jahres befindet sich die School of Computation, Information and Technology in Gründung. Ähnliches gilt auch für die neue Fachschaft der SoCIT. Am 28.03 um 18:30 Uhr wird die dritte Sitzung dieses Semester stattfinden. Mehr zur Sitzung und zur aktuellen Tagesrdnung findet ihr hier: https://meeting.fs.tum.de/fscit/4fda4a66-907e-4150-a1af-7a6382bed012/
Posted on March 17, 2022 by Viktoria Kirchleitner ‐ 1 min read
Auch im Wintersemester 2021/22 verleihen wir, die Fachschaft Mathematik, Lehrpreise für herausragende Lehre im vergangenen Semester. Hiermit möchten wir in den drei Kategorien Beste Grundlagenvorlesung, Beste Vertiefungsvorlesung und Bester Übungsbetrieb folgende Preisträger:innen bekanntgeben: In der Kategorie Beste Grundlagenvorlesung gratulieren wir herzlich Herrn Prof. Kemper und Herrn Dr. Reimers mit der Vorlesung Lineare Algebra 2 (MA0005) zum ersten Platz. Die beiden haben eine „sehr strukturiert[e] und verständlich[e]“ Vorlesung geschaffen, die ein „fundiertes Wissen für vielfältigste Anwendungsgebiete“ schafft.
Posted on January 26, 2022 by Oliver Kasper ‐ 4 min read
Die Gewinner des Rätseladventkalenders sind: Erster Platz: Gruppennamen: Team sinnvolle Exzellenz XD Teilnehmer: Antonia Hartl, Eva Eder, Anaahita Guhmann, Klyde Rosenauer, Oliver Kasper Zweiter Platz: Gruppennamen: MegaLeech Teilnehmer: Nicolas Hohaus, Franziska Schießl, Michael Gnadlinger, Shourya Singh, Marcel Gaup Dritter Platz: Gruppennamen: Alda was kann Paul denn eigentlich Teilnehmer: Florian Raabe, Leander Seidlitz, Florian Stamer, Paul Fischer Lösungen: Schweres Trinkgeld: 1693g Kryptoparty: Spekulatius Das Multischloss: Es gibt mehrere Lösungen S S G G G S G G Kreuzpassworträtsel: https://nextcloud.
Posted on January 3, 2022 by Alexandru-Răzvan Cacovean ‐ 1 min read
Seit mehreren Wochen ist der Weihnachtsmann mittlerweile unterwegs. Auf seiner bisherigen Reise hat er dabei schon viel erlebt und dank eurer Hilfe konnte er seine Weißbierbezahlen, das Versteck der Hexe Asciira und das magische Tor zu Ihrer Höhle öffnen. Dort findet er nun endlich, wonach er die vergangenen zwei Wochen gesucht hat, die Geschenke, die ihm die Hexe vom Schlitten gestohlen hat. Jetzt geht es darum, die Geschenke auszuliefern, sodass jeder noch rechtzeitig seine Geschenke bekommt.
Posted on December 19, 2021 by Alexandru-Răzvan Cacovean ‐ 2 min read
Nachdem der Weihnachtsmann das Lösungswort erfolgreich ausgesprochen hatte, flogen zur großen Verwunderung des Weihnachtsmanns nicht die gestohlenen Geschenke aus dem Gemälde, sondern eine Karte und 5 goldene Schlüssel und 3 silberne Schlüssel. Die Karte führt anscheinend auf direktem Weg zum Magischen Schloss der bösen Hexe Asciira. Dem Weihnachtsmann bleib keine andere Wahl als der Karte zu folgen, mit der Hoffnung doch noch die Geschenke wiederfinden zu können. Seine Reise brachte ihn durch die dunkelsten Urwälder des Regenwaldes, die dichtesten Gedränge der Münchner Ubahn und die kältesten Tundren der Welt.
Posted on December 12, 2021 by Alexandru-Răzvan Cacovean ‐ 3 min read
WICHTIG: Wir bitten alle Gruppen, die bei dem Rätseladventskalender mitmachen, sich in dem Formular https://nextcloud.in.tum.de/index.php/apps/forms/Y8FjiDfozbHfWAFE einzutragen, falls sie das noch nicht gemacht haben. Außerdem wollen wir noch darauf hinweisen, dass die Gruppenanmeldungen und Lösungsabgaben bis am 24.12.2021, 23:59, offen bleiben, dennoch ist die Abgabezeit auch für die Punktevergabe wichtig. zweite Aufgabe: „Ich kam, sah und dechiffrierte“ Nachdem der Weihnachtsmann sich erfolgreich sein alkoholfreies Weißbier gegönnt hat und den Kobolden ihr Trinkgeld gezahlt hat, verlässt er die Kneipe wieder und kehrt zu seinem Weihnachtsschlitten zurück.
Posted on December 5, 2021 by Alexandru-Răzvan Cacovean ‐ 2 min read
Dieses Weihnachten ist alles anders! # Heute ist die Prämiere!!! https://www.youtube.com/watch?v=MA8KAk6IbCQ Es gibt auch einen Trailer! Viel Spaß dabei :) Wie jedes Jahr möchten sich die Mitarbeiter des Lehrstuhls für Physik auf die Weihnachtsfeier vorbereiten. Doch bevor die Feierlichkeiten überhaupt beginnen können finden sie ihren Professor tot. Gemeinsam beginnen sie die Ermittlungen… Nachdem letztes Jahr die Weihnachtsvorlesung aufgrund der besonderen Lage nicht stattfinden konnte, präsentieren wir stolz die diesjährige Weihnachtsvorlesung der Physik in einem etwas ungewöhnlichem Format.
Posted on November 29, 2021 by Maria Gabriela Cudmani ‐ 1 min read
Das Veranstaltungsreferat der FS MPI organisiert dieses Jahr einen Rätseladventskalender für alle Studenten der Fakultäten Mathematik/ Physik/ Informatik an der TUM. Beginnend mit Sonntag, dem 28.11.2021, wird jeder Sonntag um 14 Uhr ein Rätsel oder eine Aufgabe auf der FS MPI Webseite veröffentlicht. Die Anmeldung und Lösungen der Aufgaben werden durch ein Formular, das auf dem RBG-Server gehostet wird (aus Datenschutzgründen), abgegeben. Die Richtigkeit und Abgabezeit sind für die Bepunktung wichtig.
Posted on November 28, 2021 by Alexandru-Răzvan Cacovean ‐ 2 min read
Seit dem 1. Oktober dieses Jahr befindet sich die School of Computation, Information and Technology in Gründung. Ähnliches gilt auch für die neue Fachschaft der SoCIT. Am 25.11 um 18 Uhr wird die zweite Sitzung dieses Semester stattfinden. Mehr zur Sitzung und zur aktuellen Tagesrdnung findet ihr hier: https://meeting.fs.tum.de/fscit/4fda4a66-907e-4150-a1af-7a6382bed012/
Posted on November 18, 2021 by Viktoria Kirchleitner ‐ 1 min read
Das Coronasemester stellte nicht nur die Lehre vor neue Probleme, sondern auch die Fachschaftsarbeit, nichtsdestotrotz wurde auch im letzten Semester von den einzelnen Referaten und Beauftragtentümern viel Arbeit geleistet, für welche Sie um Entlastung bitten. Eine Ausnahme bildet hier das Computerreferat, dass lediglich Rechenschaft ablegt für die geleistete Arbeit. Im Folgenden die Berichte: Referat Beauftragtentum Umfragereferat Aushangsbeauftragter Finanzreferat Skriptenreferat Referat für Hochschulpolitik Druckreferat Veranstaltungsreferat Ideen- und Austauschreferats Computerreferat SET-Referat Referate # Umfragereferat # Im vergangenen Semester waren Dominik Felbrich, Ria Rosenauer, Lukas Vogl und Sebastian Klasner die Umfragereferenten.
Posted on November 1, 2021 by Frank Elsinga ‐ 15 min read
Endlich ist es soweit: Am 28. und 29. Oktober ab 18:00 Uhr können wir beim SpukNix, der ersten Uniparty seit Corona, am Vorplatz des Mathematik/Informatik-Gebäudes in Garching wieder so richtig einheizen. Mit Cocktails, Bier, Pizza, Heißgetränken, gemütlich beheizpilzten Bierbänken und krasser Tanzfläche ist für alle was dabei. Karten gibt’s ab sofort für 6€ in den Büros der Fachschaft Mathematik/Physik/Informatik (Boltzmannstraße 3, Garching), der Fachschaft Chemie (Lichtenbergstraße 4, Garching), der Fachschaft Maschinenbau (Boltzmannstrße 15, Garching) und im AStA (Arcisstraße 17, München).
Posted on October 18, 2021 by Andreas Chris Wilhelmer ‐ 2 min read
[Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert. Letztes Update: 09. Februar 2022 13:30 Uhr] Die Klausurenphase ist in vollem Gange Das neue Semester ist mittlerweile angebrochen Die Klausurenphase ist mal wieder im vollen Gange und dementsprechend wichtig ist eine adäquate Lernumgebung für uns Studierende. Umso erfreulicher ist es, dass ab sofort die MI-Magistrale sowie einige weitere Räume im MI Gebäude als Lernraum für Studierende zur Verfügung stehen. Aber Achtung: Damit das auch so bleibt, ist es wichtig, dass sich alle Beteiligten an die geltenden Hygieneregeln halten!
Posted on July 18, 2021 by Andreas Chris Wilhelmer ‐ 4 min read
Auch im Sommersemester 2021 verleihen wir, die Fachschaft Mathematik, Lehrpreise für herausragende Lehre im vergangenen Semester. Hiermit möchten wir in den drei Kategorien Beste Grundlagenvorlesung, Beste Vertiefungsvorlesung und Bester Übungsbetrieb folgende Preisträger:innen bekanntgeben: In der Kategorie Beste Grundlagenvorlesung gratulieren wir herzlich Herrn Prof. Richter-Gebert, Herrn Dr. Werner und Frau Polke mit der Vorlesung Geometriekalküle (MA2203) zum ersten Platz. Als ein „motivierte[s] Team“ in dem „alle Beteiligten Spaß an der Lehre haben“, haben sie es geschafft „eine Nähe zu [den] Studierenden aufzubauen, die trotz der coronabedingten Ferne, sehr einer normalen Vorlesung gleichkommt“.
Posted on July 12, 2021 by Paul Fischer ‐ 3 min read
Am 24. Juni 2021 fand ab 19:00 zum zweiten Mal die Astronight statt. Aus gegebenen Anlass musste diese leider digital stattfinden, aber wir haben unser Bestes getan, um euch trotzdem ein spannendes Programm zu bieten. So konntet ihr die Veranstaltung gemütlich vom privaten Sofa aus per Youtube Livestream erleben. Leider jedoch mit Problemen im Ton. Dennoch konnten wir vier Vortragende bei uns begrüßen, denen wir für ihren Vortrag herzlich danken:
Posted on July 10, 2020 by Philipp Rößner ‐ 1 min read
Die diesjährige Hochschulwahl findet am 6. Juli statt und ihr als Studierende seid, wie jedes Jahr, eingeladen auch eure Stimme einzubringen! Diese Wahl ermöglicht euch, eure gesetzlichen Vertreter in Gremien auf Fakultätsebene und TUM-weiter Ebene für die nächsten zwei Semester zu bestimmen. Hier haben wir euch nun eine Übersicht zusammengestellt, wie und wen ihr wählen könnt und warum ihr überhaupt wählen solltet. Zum Wahl-o-Mat: Mathematik Physik Informatik Warum solltet ihr wählen?
Posted on June 23, 2021 by Jeremia Renz ‐ 20 min read
Liebe Studierende der Mathe, Physik und Informatik, Morgen um 10:00 findet die statt. Für jeden Fachbereich gibt es einen Link mit dem ihr daran teilnehmen könnt :) Info : https://youtu.be/P-wQB02S5cg Mathe: https://bbb.in.tum.de/ma--tvq-uht Physik: https://youtu.be/NNsr38Oc7w4 englische Physik FVV: https://bbb.fs.tum.de/b/mat-wqk-2y3 Wieso solltet ihr dabei sein? Uns als Fachschaft ist eure Meinung sehr wichtig, das ist also der Zeitpunkt an dem ihr aktiv bei der Gestaltung eures Studiums teilnehmen und uns Feedback zu unserer Arbeit geben könnt.
Posted on April 27, 2021 by Maria Gabriela Cudmani ‐ 1 min read
Wie auch die letzte Ausgabe erscheint die nunmehr 139. Ausgabe der impulsiv dieses Semester rein digital. Das Leitthema ist dieses Mal Persönlichkeit – gerade in Coronazeiten gibt es viele Gelegenheiten der Introspektion. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und eine erfolgreiche Prüfungsphase. Bleibt gesund! Ihr findet alle Ausgaben unter impulsiv.fs.tum.de.
Posted on February 17, 2021 by Jacob Zhang ‐ 1 min read
Auch im Wintersemester 2020/21 verleihen wir, die Fachschaft Mathematik, Lehrpreise für herausragende Lehre im vergangenen Semester. Hiermit möchten wir in den – der veränderten Lehrsituation angepassten – drei Kategorien, Digitales Gesamtkonzept, Innovative Nutzung technischer Möglichkeiten und Beste digitale Kommunikation und Betreuung, folgende Preisträger:innen bekanntgeben: In der Kategorie Digitales Gesamtkonzept sollen Lehrveranstaltungen, also Dozent:inen und Übungsleitungen, prämiert werden. Hier möchten wir Lehrveranstaltungen auszeichnen, die im Gesamten den Umstieg auf die digitale Lehre am besten gemeistert hat.
Posted on February 1, 2021 by Paul Fischer ‐ 5 min read
Das Coronasemester stellte nicht nur die Lehre vor neue Probleme, sondern auch die Fachschaftsarbeit, nichtsdestotrotz wurde auch im letzten Semester von den einzelnen Referaten und Beauftragtentümern viel Arbeit geleistet, für welche Sie um Entlastung bitten. Eine Ausnahme bildet hier das Computerreferat, dass lediglich Rechenschaft ablegt für die geleistete Arbeit. Im Folgenden die Berichte: Referat Beauftragtentum Computerreferat Aushangbeauftragte Druckreferat Barrierefreiheitsbeauftragte Finanzreferat Getränkebeauftragte Garchingreferat Gleichstellungsbeauftragte impulsiv Lagerbeauftragte Informationsreferat Räumlichkeitsbeauftragte Skriptenreferat SET-Referat Umfragereferat Veranstaltungsreferat Referate # Computerreferat # Es gab zahlreiche Support-Anfragen an das Compref, die bearbeitet werden mussten, sowie viele FS Accountanfragen.
Posted on November 16, 2020 by Fabian Richter ‐ 17 min read
Liebe Kommiliton:innen, die derzeitige Situation hat uns bereits letztes Semester einige Anstrengungen gekostet. Dabei ist nicht alles gleich rund gelaufen und es war sicher nicht perfekt. Dennoch sind wir sehr zufrieden, wie in der kurzen Zeit auf die neuen Umstände reagiert und versucht wurde, das Beste daraus zu machen. Mit dem heutigen Tag steht uns ein ähnliches Semester bevor, bei dem eure Erfahrungen sehr wichtig und die Dozierenden auf eure Rückmeldung angewiesen sind.
Posted on November 2, 2020 by Fabian Richter ‐ 4 min read
Das ‘digitale Semester’ ist angebrochen und hatte bereits einige Neuerungen für uns parat was digitale Lehre betrifft. So wird es vermutlich auch niemanden wundern, dass auch Prüfungen ein ‘digitales Makeover’ bekommen sollen, da nach wie vor nicht absehbar ist, ob Präsenzprüfungen stattfinden werden können oder nicht. Aus diesem Grund hat der Senat am letzten Mittwoch, den 13. Mai, eine Änderung der Allgemeinen Prüfungs- und Studienordnung (APSO) verabschiedet, die u.a.“Elektronische Fernprüfungen” für die kommenden 2 Semester ermöglicht.
Posted on May 17, 2020 by Viktoria Kirchleitner ‐ 8 min read
Bald ist es wieder soweit: am 28. Juli findet die Hochschulwahl statt. Und ihr könnt mitwählen! Viele von euch fragen sich jetzt bestimmt: was ist diese Hochschulwahl überhaupt? Warum sollte ich an der Wahl teilnehmen und wen und wie kann ich überhaupt wählen? Um die wichtigsten Informationen zusammenzutragen und euch über die Wahl zu informieren, haben wir hier eine Übersicht zusammengestellt. Solltet ihr beim Lesen auf irgendwelche Begriffe stoßen, die ihr nicht ganz versteht, dann werft doch mal einen Blick auf unser Glossar, in dem wir nochmal die wichtigsten Begriffe mit kurzen Erklärungen aufgeführt haben.
Posted on July 8, 2020 by Viktoria Kirchleitner ‐ 6 min read
Mit Freuden möchten wir Dr. Stephan Krusche zum Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre gratulieren! Der Preis wird seit 2011 alle drei Jahre vom Dachverband der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik (4ING) verliehen und ist mit 25.000 Euro dotiert. Er soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des Ingenieur- und Informatiknachwuchses sichtbar machen und einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschullehre zu engagieren und sie über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu fördern.
Posted on June 26, 2020 by Viktoria Kirchleitner ‐ 11 min read
Auch eine globale Pandemie wird uns nicht daran hindern, das Fachschaftsmagazin impulsiv herauszugeben. Angesichts der Umstände Ausgaben dieses und (wahrscheinlich) nächstes Semester jedoch rein digital veröffentlicht. Abseits aller Erwartungen ist das Thema dieses Mal bewusst nicht die Coronakrise. Obwohl man dazu sicherlich sehr interessante Dinge schreiben kann, denken wir, dass wir im Moment alle genug davon haben. Stattdessen steht dieses Mal Literatur im Fokus – mit teilweise sehr unterschiedlichen Herangehensweisen. Euch erwartet wie immer eine bunt gewürfelte Artikelsammlung, die zum Schmökern geradezu einlädt.
Posted on June 15, 2020 by Jacob Zhang ‐ 1 min read
Digitalization has finally reached the faculty. About a month after we successfully moved all of our internal meetings to BigBlueButton, today we held the student assembly informatics online for the first time. Apart from a few audio issues, most of it worked out as planned. In total around 370 people followed the event via YouTube and another 520 people watched via PanOpto. The YouTube view count has since risen to more than 700 views as well.
Posted on May 6, 2020 by Andreas Chris Wilhelmer ‐ 9 min read
Wie jedes Semester wurde auch im letzten von den einzelnen Referaten und Beauftragtentümern viel Arbeit geleistet, für welche Sie um Entlastung bitten. Eine Ausnahme bildet hier das Computerreferat, dass lediglich Rechenschaft ablegt für die geleistete Arbeit. Im Folgenden die Berichte: Referat Beauftragtentum Computerreferat Aushangbeauftragte Druckreferat Barrierefreiheitsbeauftragte Finanzreferat Getränkebeauftragte impulsiv Lagerbeauftragte Informationsreferat Räumlichkeitsbeauftragte Skriptenreferat SET-Referat Umfragereferat Veranstaltungsreferat Referate # Computerreferat # Es gab es zahlreiche Support-Anfragen an das Compref, die bearbeitet werden mussten.
Posted on May 6, 2020 by Fabian Richter ‐ 16 min read
Wolltest du schon immer einmal deine eigenen Artikel veröffentlichen oder anderweitig bei einem Magazin mitarbeiten? Wenn das zutrifft, dann bist du hier genau richtig! Wir sind die Zeitschrift der Fachschaft MPI und suchen dich. Derzeit sind wir ~10 Mitglieder, die dafür sorgen, dass zwei mal pro Semester eine Ausgabe erscheint, welche ein Thema besitzt. Zu diesem Thema werden, dann Ideen für Artikel gesammelt und umgesetzt. Es steht auch jedem offen andere Bereiche die nicht zur Thematik des Hefts passen, zu bearbeiten.
Posted on May 4, 2020 by Christoph Wen ‐ 1 min read
Liebe Freunde der Unity, aufgrund der noch anhaltenden Situation und des unklaren Ablaufes des aktuellen und kommenden Semesters, war es uns leider nicht möglich einen sicheren Ersatztermin in diesem Jahr zu finden. Daher müssen wir die Unity für das Jahr 2020 leider absagen. Wir freuen uns euch zur Unity X im Mai 2021 zu sehen!
Posted on May 1, 2020 by Kempec Halk ‐ 1 min read
Nach aktuellen Informationen soll das Sommersemester wie geplant zum 20.04. starten. Die Lehre soll dabei aber vollständig digital ablaufen. Hier stellen wir die wichtigsten Werkzeuge vor, die dabei zur Verfügung stehen. BigBlueButton # BBB ist ein Videokonferenzsystem, das seit über zehn Jahren speziell für den universitären Lehrbetrieb entwickelt wird. Mit Funktionen für Slidesharing, Umfragen, gemeinsamen Whiteboards, fein abgestimmter Rechteverwaltung bildet es wirklich alle Möglichkeiten ab, die man auch in einem Seminarraum hat.
Posted on April 27, 2020 by Viktoria Kirchleitner ‐ 6 min read
In der aktuellen Situation – ich kann diesen Satzanfang nicht mehr hören – ist so einiges irgendwie anders. Die TUM ist im Lockdown, Prüfungen sind abgesagt, Home Office für die Mitarbeiter und Corona-Ferien für die Studis. Glaubt aber bloß nicht, dass eure Fachschaft den ganzen Tag Däumchen dreht. Unsere Arbeit geht weiter! Wir stehen im ständigen Kontakt mit der Universität, was das Sommersemester angeht. Präsenzlehre wird wohl erstmal nicht möglich sein, deshalb wollen wir den Umstieg auf ein digitales Semester so gut wie möglich begleiten.
Posted on April 23, 2020 by Viktoria Kirchleitner ‐ 4 min read
Aufgrund der aktuellen Lage müssen wir euch heute leider schweren Herzens mitteilen, dass wir die Unity X bis auf weiteres verschieben müssen. Wichtig ist: Die Unity X ist NICHT abgesagt. Wir arbeiten aktuell daran einen geeigneten Ersatztermin zu finden. Wir geben unser bestes euch die Unity trotzdem zu ermöglichen und gemeinsam den 10. Geburtstag der Unity zu feiern.
Posted on March 16, 2020 by Kempec Halk ‐ 1 min read
Wegen der momentanen Lage hat sich die Fachschaft dazu entschlossen unsere Räumlichkeiten, sowohl in der MI als auch der Physik, fürs erste zu schließen. Das bedeutet auch, dass Dienstleistungen wie Verleih, Kaffee und Skriptenverkauf zunächst eingestellt sind. Wir sind natürlich nicht die Einzigen, die Maßnahmen wegen dem Coronavirus treffen. Wie ihr vermutlich mitbekommen habt, sind Präsenzveranstaltungen (auch Klausuren) bis zum 19. April abgesagt bzw. werden verschoben. Wir wissen noch nicht, wie sich das nächste Semester entwickelt aber die Fakultäten bereiten sich bereits darauf vor auch im schlimmsten Fall Lehre zu ermöglichen via Livestreams und Aufzeichnungen.
Posted on March 13, 2020 by Viktoria Kirchleitner ‐ 1 min read
Als Student der Mathe, Physik oder Info willst du wissen, was abgeht. Du verbringst tausende Stunden am Campus, in der Fakultät und mit deinen Kommilitonen. Aber wie sollst du erfahren, was deinen Zweitwohnsitz bewegt und was sich verändert? Wir von der Fachschaft geben dir all diese Informationen. Wir halten dich up-to-date, unterhalten dich und füttern deine Neugier. Wo? Über unsere Social-Media-Kanäle! Nur irgendwie gibt es so viele, dass man schnell den Überblick verliert.
Posted on March 7, 2020 by Jakob Maier ‐ 2 min read
Interimshörsäle scheinen in Garching in der Mode zu sein. Während diese Objekte per Definition nur interimistisch eingesetzt werden sollten, haben wir mittlerweile zwei fix am Campus. Im kommenden Sommersemester kommt nun die revolutionäre Fortsetzung: Zelte vor dem MW. Die beiden Riesenhörsäle gleich links im MW-Gebäude werden brandschutzsaniert und darum ziehen die Studenten am 20.04.2020 in die Zelte um. Ja, ihr habt richtig gehört, zwei Riesenzelte werden am Vorplatz des MW stehen werden.
Posted on February 24, 2020 by Jakob Maier ‐ 2 min read
Die neue Ausgabe 137 der impulsiv liegt ab sofort in der MI-Magistrale aus. In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Thema Film. Ihr erfahrt mehr über Filmfestivals in München, Filmmusik, die Technik dahinter und bekommt einen Blick hinter die Kulissen des tufilm. Und weil ihr danach sicher Lust auf einen Filmabend habt, haben wir für euch spannende Filmempfehlungen aus der Fachschaft gesammelt. Nachdem die neue Mensa endlich in Betrieb ist, haben wir auch hier - in Kooperation mit dem Reisswolf, der Zeitschrift der Fachschaft Maschinenbau - hinter die Kulissen geschaut.
Posted on January 24, 2020 by Christoph Wen ‐ 1 min read
Faust – Der Weltformel erster Teil # Der hochbegabte Universalgelehrte Johann Faust ist verzweifelt. Er kann die Weltformel, nach der er schon sein ganzes Leben lang sucht, nicht finden. Nach jahrzehntelanger Forschung sieht er keine Hoffnung mehr darin, sie jemals zu finden. Kurz vor seinem absoluten Zusammenbruch erscheint ihm der zwielichtige Mephisto und bietet ihm eine Reise an, durch die er schließlich die notwendigen Ideen zum Finden einer universell umfassenden Theorie erfahren soll.
Posted on December 10, 2019 by Fabian Richter ‐ 1 min read
Das vergangene Jahr neigt sich zum Ende, um das passend zu feiern und die Adventszeit ordentlich ausklingen zu lassen, wird es dieses Jahr zum fünften Mal das GLÜHNIX geben. Da dies ein Jubiläum ist, haben wir keine Müh gescheut euch vom 16.- 18. Dezember auf dem Vorplatz der Fakultät Maschinenwesen alles anzubieten wie verschiedene Schmankerl und heiße Getränke. Es wird wieder vorGlühwein, WegGlühwein und Glüh-Weihn-nach-den Vorlesungen geben, dazu Flammkuchen, Crepes und andere herzhafte Leckereien.
Posted on December 9, 2019 by Fabian Richter ‐ 1 min read
impulsiv Ausgabe 136 ist da! In den letzten Wochen hat die Redaktion der impulsiv an der neuen Ausgabe gearbeitet. Frisch aus dem Druck (vielen Dank an unser fleißiges Druck-Referat) wird diese die nächsten Tage in der MI-Magistrale, sowie in der Physik ausliegen. Das Thema dieser Auflage ist “Wandel/Change”. Mit diesem, sollte jeder MPI-ler etwas spannendes zu lesen finden. Ein Interview mit dem neuen Präsidenten der TUM? Ist dabei! Prokrastinieren, wer mag das nicht?
Posted on November 27, 2019 by Christoph Wen ‐ 1 min read