Wer, wie, wo, Wahl? - Die Hochschulwahl 2020
Posted on July 8, 2020 by Viktoria Kirchleitner ‐ 6 min read
Bald ist es wieder soweit: am 28. Juli findet die Hochschulwahl statt. Und ihr könnt mitwählen! Viele von euch fragen sich jetzt bestimmt: was ist diese Hochschulwahl überhaupt? Warum sollte ich an der Wahl teilnehmen und wen und wie kann ich überhaupt wählen? Um die wichtigsten Informationen zusammenzutragen und euch über die Wahl zu informieren, haben wir hier eine Übersicht zusammengestellt. Solltet ihr beim Lesen auf irgendwelche Begriffe stoßen, die ihr nicht ganz versteht, dann werft doch mal einen Blick auf unser Glossar, in dem wir nochmal die wichtigsten Begriffe mit kurzen Erklärungen aufgeführt haben. glossar_wahlzeitung2020
Was ist die Wahl? Was wird überhaupt gewählt?
Jedes Jahr findet nach dem Bayrischen Hochschulgesetz die Hochschulwahl (HW) statt. Hierbei werden die Vertreter:innen, sowohl studentische als auch nicht studentische, für zwei der wichtigsten Gremien auf Fakultäts- und Hochschulebene für die nächste, zweisemestrige Amtszeit gewählt: den Fakultätsrat (FKR, in anderen Fakultäten auch mit FR abgekürzt) und den Senat. Hierbei kann jede Interessensgruppe ihre Vertreter:innen wählen, d.h. Studierende können studentische Vertreter:innen wählen, WiMi’s die Vertreter:innen der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen usw. Alle 3 Jahre kann außerdem von allen Interessensgruppen das Dekanat gewählt werden. Die Mathematik und Informatik haben letztes Jahr einen neuen Dekan gewählt, die Physik vor 2 Jahren.
Der FKR ist das höchste Gremium auf Fakultätsebene und besteht aus gewählten Vertretern der Professor:innen, wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und studentischen Vertreter:innen. Unsere 3 Fakultäten haben alle einen einfachen FKR (obwohl bspw. die Informatik groß genug wäre für einen doppelten FKR), d.h. in unseren FKRs sitzen 2 studentische Vertreter:innen, die während der Hochschulwahl von euch gewählt werden können. Hierbei befasst sich der FKR so ziemlich mit allem, was die Fakultät betrifft und nicht direkt in das Aufgabengebiet eines anderen Organs fällt. So diskutiert der FKR beispielsweise über neue Studiengänge, Änderungen im Studienplan oder Habilitationen. Oftmals müssen Entscheidungen des FKRs später vom Senat abgesegnet werden.
Der Senat ist das höchste Gremium auf TUM-Ebene mit insgesamt 11 stimmberechtigten Mitgliedern, darunter 2 studentische Senator:innen. Der Senat fungiert als Kontrollgremium, was auch bedeuted, dass das Hochschulpräsidium (auch der Präsident) kein Stimmrecht besitzt. Aufgaben sind unter Anderem Stellungnahme beziehen zu Professorenberufungen, Beschließen von Studiengangsänderungen und Bestimmen von Forschungsschwerpunkten. Eng verwoben mit dem Senat ist der Hochschulrat (HR). Der HR wählt das Präsidum, schlägt Kanzlerkandidat:innen vor oder beschließt die Grundordnung der Universität. Die Mitglieder des HR bestehen aus den Senatsmitgliedern und 10 externen Mitgliedern aus Politik und Wirtschaft, d.h. mit eurer Wahl für Senatskandidat:innen wählt ihr auch eure Vertreter:innen im HR. Zudem wählt ihr noch eure offiziellen studentischen Vertreter nach Bayrischem Hochschulgesetz (BHG). Diese können in Gremien, wie zum Beispiel der Studienkomission (StuKo, leistet Vorarbeit für den FKR, Informatikspezifisch) oder den Fachschaftenrat (FSR) entsandt werden. Die Anzahl der gewählten Vertreter ist abhängig von der Anzahl an Studierenden. So hat die Mathematik beispielsweise dieses Jahr 16 Plätze, die Physik 17 und die Informatik 35.
Wann, wie und wo kann ich wählen?
Die Hochschulwahl findet dieses Jahr am 28. Juli von 9 Uhr bis 17 Uhr statt. Prinzipiell gibt es 2 Möglichkeiten zu wählen: in Präsenzform oder mit Briefwahl. Wir legen euch dieses Jahr die Briefwahl besonders ans Herz. Die Beantragung dauert nur eine Minute! Dazu müsst ihr bei eurer TUMOnline-Visitenkarte unter Studium auf ‘Ausdrucke für Studierende’ gehen und unter ‘Wahlbenachrichtigung und Briefwahlantrag’ könnt ihr eure Briefwahl beantragen. Dies ist noch bis zum 14. Juli möglich, damit eure Unterlagen noch eine faire Chance haben zu euch zu kommen. Wichtig ist hierbei eure Adresse zu kontrollieren, v.a. wenn ihr euch momentan nicht an eurer regulären Wohnadresse befindet.
So könnten eure Stimmzettel ausschaun
Bei der HW treten Kandidaten für verschiedene Listen an. Das Wahlverfahren ist für FKR und Senat identisch, wobei Senatslisten hochschulweit gewählt werden, während FKR-Listen nur von Studierenden der jeweiligen Fakultät gewählt werden können. Ihr habt sowohl für die Wahl der FKR-Vertreter:innen als auch der Senator:innen jeweils 2 Stimmen. Ihr könnt eure beiden Stimmen an die gesamte Liste geben, was gleichbedeutend ist mit einer Stimme für jeden der beiden Spitzenkandidat:innen der Liste, oder aber aufspalten. Ihr könnt eure Stimme auch an zwei Kandidat:innen von unterschiedlichen Listen geben (natürlich auch an 2 Kandidat:innen derselben Liste, nur nie mehr als 2).
Das Auszählverfahren ist anfangs ein bisschen kompliziert. Wir haben das mal versucht in Pseudocode zu übersetzen :D. Aber nachdem nicht alle von euch Informatik studieren oder Programmiererfahrung haben, gibt es das ganze natürlich noch mit Erklärung:
Für den ersten Sitz wird die Liste mit den meisten Stimmen (also sowohl Stimmen an die komplette Liste, als auch
Stimmen an einzelne Kandidaten) genommen und der Kandidat oder die Kandidatin dieser Liste mit den
meisten Stimmen bekommt den ersten Sitz. Danach wird die gesamte Stimmenanzahl dieser Liste halbiert. Für den nächsten Platz wird wieder
die Liste mit den meisten Stimmen evaluiert. Der Kandidat oder die Kandidatin mit den meisten Stimmen bekommt den nächsten Sitz, ehe die Stimmenanzahl der Liste wieder halbiert wird. Bei der Senatswahl muss man das Verfahren zum Glück nur zweimal wiederholen, bei FKR-Listen wird das ganze so lange wiederholt, bis alle studentischen Vertreter:innen gewählt sind (allerdings sitzen nur die beiden ersten im FKR).
Warum sollte ich wählen?
Viel Hochschulpolitik ist Tagesgeschäft. Anders kann man es nicht sagen. Platz für große, thematische Unterschiede bleibt da kaum, richtig? Falsch! Es gibt viele Baustellen, viele wichtige Projekte und nicht annähernd genügend Zeit, um alles abzudecken. Deswegen brauchen wir eure Stimme bei den Wahlen! Ihr entscheidet, was euch wichtig ist, ihr entscheidet, an welchen Projekten wir arbeiten sollen oder wo ihr vielleicht selbst gerne mitarbeiten würdet, ihr bestimmt die Themen für die kommende Amtszeit! Mehr digitale Lehre? Mehr Campusleben in Garching? Günstigere Mensa oder doch lieber mehr vegetarische Optionen? Ihr bestimmt, für was wir uns einsetzen sollen. Außerdem stärkt ihr durch eine höhere Wahlbeteiligung euren Vertreter:innen den Rücken durch eine höhere Legitimation. Geht wählen, denn wählen heißt mitgestalten!
Wen kann ich wählen?
Damit ihr auch informiert seid darüber, wofür sich die einzelnen Listen einsetzen wollen, haben wir allen Listen die Möglichkeit gegeben, sich durch einen Fragebogen vorzustellen. Die Fragen waren für alle Listen identisch, für die Beantwortung derselbigen und die Inhalte sind die Listen selbst verantwortlich. Wir haben keinerlei Änderungen an den Antworten vorgenommen, lediglich englische Übersetzungen hinzugefügt wo nötig. Die Auflistung der Listen erfolgt in alphabetischer Reihenfolge. Falls ihr nach Durchlesen der Wahlprogramme immer noch nicht genau wisst, wen ihr wählen sollt, dann schaut mal beim Walomat vorbei: https://walomat.asta.tum.de
Mathematik:
- Liste der Fachschaft Mathematik: listederfachschaftmathematik_wahlzeitung2020
- RCDS-TUM: rcds_mathe_wahlzeitung2020
Physik:
- EuLi: euli_wahlzeitung2020
- RCDS-TUM: rcds_physik_wahlzeitung2020
Informatik:
- PING: ping_wahlzeitung2020
Senat:
- Campus University@TUM (CU@TUM): cutum_wahlzeitung2020
- Liste eurer Fachschaften (LitFas): litfas_wahlzeitung2020
- RCDS-TUM: rcds_tum_wahlzeitung2020
- Die Unparteilichen @ TUM (UPTUM): uptum_wahlzeitung2020