Studieneinführungstage (SET)

Studieneinführungstage (SET)

Studieneinführungstage (SET)

Die Fachschaft MPIC veranstaltet zu Beginn jedes Semester für die neuen Erstsemester (Bachelor und Master) eine Einführungs-Veranstaltung, die Studieneinführungstage (SET).

Die SET zum Wintersemester 2023 finden von Donnerstag, den 12. Oktober bis Sonntag, den 15. Oktober statt. Sie finden in Präsenz statt, ohne die Möglichkeit, online teilzunehmen.

Anmeldung: Zu den SET generell müsst ihr euch nicht anmelden, jedoch können einzelne Events aufgrund einer Kapazitätsgrenze Anmeldungen erfordern. Wenn dies der Fall ist, wird das hier auf dieser Seite stehen, wir aktualisieren die Informationen regelmäßig.

Außerdem haben wir einen Erstiguide für euch geschrieben. Ihr findet die hier.

Wichtige aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus findet ihr auf den dafür eingerichteten Seiten der , sowie der Fakultäten , , und .

Programm fürs Wintersemester 2023

Donnerstag, 12.10.23
8:00 - 12:00 im Interims-Hörsaal 1L&L Modul für Bachelor-Mathematik-Studienanfänger:innen
10:00
Treffpunkt: 09:45 MI Vorplatz
Max-Planck-Institute for Plasma Physics English Tour 1
benötigt Anmeldung!
10:45 - 11:45
Treffpunkte: Uni Bib Freising
BioChemie und Lebensmittelchemie (BCLC)
Campusführungen Weihenstephan
12:00 - 13:00 im CH 21010, Hans-Fischer-HörsaalBegrüßung Chemie M.Sc.
13:00
Treffpunkt: 12:45 MI Vorplatz
Max-Planck-Institute for Plasma Physics English Tour 2
benötigt Anmeldung!
14:30
Treffpunkte:
Info - MI Vorplatz
Mathematik - MW Vorplatz
Physik - Physik Gebäudeeingang
Chemie - Chemie Gebäudeeingang
Campusführungen
16:00 im MW 2001Begrüßungszentralveranstaltung Deutsch
16:30 im MW 1801Begrüßungszentralveranstaltung Englisch
18:00 in der C2Party Abend
Freitag, 13.10.23
10:00 - 11:00 im CH 21010, Hans-Fischer-HörsaalBegrüßung Biochemie B.Sc.
10:00 - 12:00 im 2501, Rudolf-Mößbauer-HörsaalVorstellung der Studien- und Prüfungsordnung im Bachelorstudiengang Physik
11:00 - 12:30 im CH 21010, Hans-Fischer-HörsaalBegrüßung B.Sc. Chemie & B.Sc. Lebensmittelchemie
09:00 - 12:00 in diversen SeminarräumenL&L Modul für Bachelor-Mathematik-Studienanfänger:innen
12:00 im 2502, Physik Hörsaal 2Highlight Vorlesung Physik
12:00 im MI HS 1, Friedrich L. Bauer HörsaalHighlight Vorlesung Informatik
12:30 im CH 21010, Hans-Fischer-HörsaalHighlight Vorlesung Chemie
12:30 im Seminarraum 00.07.014Mathematik Master FPSO (evtl. aufgezeichnet)
14:00 im MW 2001Fachschafts-/Studentische Vertretung Vorstellung, IT-Einführung (deutsch)
14:00 im MW 1801Fachschafts-/Studentische Vertretung Vorstellung, IT-Einführung (englisch)
14:00
Treffpunkte: 13:40 MI Vorplatz
Neutron Source FRM II (Englisch Tour, benötigt Anmeldung!)
14:00
Treffpunkte: 13:40 MI Vorplatz
Planetarium Show (Deutsch Show, benötigt Anmeldung!)
15:00
Treffpunkte: 14:40 MI Vorplatz
Planetarium Show (Englisch Show, benötigt Anmeldung!)
16:30 im MWUnileben Messe (Hochschulgruppen Vorstellung) & Goodie-Bags
Samstag, 14.10.23
9:00 in der MI MagistraleGemeinsames Frühstück
11:00 im MI HS 1, Friedrich L. Bauer HörsaalCampusrallye
14:00 auf dem SportplatzGrillen (auch vegetarisch & vegan)
15:00 auf dem SportplatzSpielenachmittag & Sportgeräteverleih
Sonntag, 15.10.23
11:00 am Hofgarten Pavillon/DianatempelStadtrallye

Genauere Uhrzeiten und Räumlichkeiten folgen in Kürze. Bei Fragen zum Programm oder zu eurem Studienbeginn schreibt uns einfach eine Mail an set@fs.tum.de!

Institutionsführungen

Die Anmeldung für die Institutionsführungen findet ihr hier. Die Anmeldung geht für manche Führungen bis 02.Oktober und andere Führungen bis 09.Oktober.

Die Formulare für die FRM2 Führung findet ihr hier: Anmeldung(Bitte erst bei dem Link oben in der Tabelle registrieren) und Visitors Instructions

Für zukünftige SET-Tutor:innen

Du studierst bereits an der TUM und möchtest gerne SET-Tutor:in werden? Informationen zu möglichen Aufgaben und zur Anmeldung findest du hier.

Kontakt

Wenn du Fragen oder Anregungen zu den SET hast, kannst du dich jederzeit an set@fs.tum.de wenden. Dort erreichst du das SET-Referat, das sich um die Planung und Durchführung der SET kümmert.